Fotos: Horst Schmeck
Literaturoper
nach dem gleichnamigen Roman von Mary Shelly
(2010)
Was passiert, wenn der Mensch sich zum Schöpfer seiner selbst aufwirft? Wenn sich seine Maschinen oder geklonte Wesen als unkontrollierbar erweisen? Eine Schreckensvision
lieferte Mary Shelley mit der berühmten Schöpfung des Monsters durch Frankenstein. Mit titanischen Kräften ausgestattet, fordert der missratene Homunkulus seinen
Erschaffer zur Rechenschaft.
Sänger und Sängerinnen der Hochschule für Musik und Tanz Köln spielen und singen eine von Andreas Durban dramatisierte, musikalische Fassung des Romans "Frankenstein" von
Mary Shelley.
Der Komponist Henrik Albrecht, der zahlreiche Hörspielkompositionen für den SWR/NDR schrieb, unter anderem für die Hörspielfassung von "Baudolino" von Umberto Eco, setzt
den Roman musikalisch in Szene.
Das Werk Frankenstein "Kammeroper für fünf Sänger", verknüpft die Rezeptionsästhetik des Frankenstein Stoffes im Stummfilm mit den Emotionen der Oper. Das Ergebnis ist ein Musiktheater, das den jungen Sängern breiten Raum für ihr individuelles Talent lässt.
Regie und Bearbeitung: Andreas Durban
Komposition: Henrik Albrecht
Musikalische Leitung: Georg Leisse
Bühne/Kostüme: Jana Denhoven
Maske: Bianka Meissner
Licht: Thomas Vervoorts
Dr. Viktor Frankenstein - Robert Fendl
Dämon - Christine Léa Meier
Elisabeth - Caterina Maier
Ratsherrin Frankenstein - Daniela Kettner
Justine/Cherval - Anna Herbst